header-oekosystemanalyse

Ökosystemanalyse

Wo stehen Sie im Vergleich zu anderen Startup-Standorten?

Lassen Sie uns sprechen

Standortvorteile strategisch ausbauen

 

Identifizieren Sie die Erfolgsfaktoren in Ihrem regionalen Startup-Ökosystem und entwickeln Sie gezielte Maßnahmen zur Standortstärkung.

Warum sind manche Regionen beim Aufbau eines Startup-Ökosystems erfolgreicher als andere? Oft liegt es an strategischen Erfolgsfaktoren: starke Vernetzung zwischen Hochschulen und Wirtschaft, vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten oder effiziente Unterstützungsstrukturen. Unsere Ökosystemanalyse identifiziert diese Potentiale systematisch. Wir vergleichen Ihren Standort mit erfolgreichen Referenzregionen und zeigen Ihnen, wo Sie anknüpfen können.

Unsere Ökosystemanalyse identifiziert diese Erfolgsfaktoren systematisch. Wir vergleichen Ihren Standort mit erfolgreichen Referenzregionen und zeigen Ihnen, wo Sie Ihre Stärken gezielt ausbauen können.

 

Interesse an einer Ökosystemanalyse?

Was Sie konkret erhalten:

  • Ist-Analyse: Systematische Erfassung aller relevanten Akteure (Startups, Investoren, Hochschulen, Beratungseinrichtungen)
  • Benchmark: Vergleich mit 3-5 ähnlichen Regionen anhand messbarer Kriterien
  • Lückenidentifikation: Konkrete Schwachstellen mit Prioritätsbewertung
  • Maßnahmenkatalog: Umsetzbare Handlungsempfehlungen mit Kosten-Nutzen-Bewertung
Stockphoto-Oekosystemanalyse

Erfolgreiche Umsetzungen

Praxisbeispiel Leipzig

  • Für die Stadt Leipzig haben wir Entwicklungspotentiale in den Bereichen Life Science und Digitalwirtschaft identifiziert.
  • Ergebnis: Die Wirtschaftsförderung konnte ihre Ressourcen gezielt auf die wichtigsten Hebel fokussieren.

teaser-oekosystemanalyse-leipzig

Verschaffen Sie sich Klarheit über die Stärken und Schwächen Ihres Standorts.

lukas-zechel portrait-1

Lukas Zechel, Partner & Director Consulting

 

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.